Vorbereitungskurs zur Kenntnisprüfung für internationale Pflegefachkräfte
by EnjoyYourSchool
Unser Präsenzkurs im Welcome Center macht den Unterschied: Live und individuell bereiten wir dich gezielt auf die Kenntnisprüfung gemäß Pflegeberufsgesetz vor – gemeinsam zum Erfolg!
#gemeinsamlernen #gemeinsamankommen #gemeinsamwohnen
Kursdetails
Kursstart
freier Kursstart möglich. Kurse sind modular aufgebaut
Dauer
12 Wochen / 60 Werktage
600 UE (Unterrichtsstunden) Vollzeitunterricht
Unterrichtszeit
Montag bis Freitag, 7:00 - 15:25 Uhr
Unterrichtsform
Präsenzunterricht in Gruppen mit Selbstlernstudium
+ E-Learning - Lerninhalte
Kosten
Förderung durch Bildungsgutschein 100% kostenlos
Voraussetzungen
  • Deutsch B1 / B1 Pflege oder B2
  • Feststellungsbescheid Gleichwertigkeit (bundesweit)
  • Bildungsgutschein
Loading...
Unser EYS - Welcome Center
Willkommen in unserer einzigartigen Lernwelt!
Hier verbinden wir gemeinsames Lernen, Wohnen und Ankommen zu einem ganzheitlichen Erlebnis.
Unser erfahrenes Expertenteam steht Ihnen bei der Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung zur Seite.
Wir unterstützen Sie umfassend und beantworten all Ihre Fragen, damit Sie bestens vorbereitet in die Prüfung gehen.
Alles aus einer Hand
Deutschsprachkurse - Pflegedeutsch A1-B2
Mit uns lernst Du nicht nur das Fachwissen der Pflege, sondern auch die deutsche Pflegefachsprache, die für Deine erfolgreiche Zusammenarbeit im Team und mit Patienten entscheidend ist
Vorbereitungskurse zur Kenntnisprüfung
Unsere Vorbereitungskurse zur Kenntnisprüfung sind speziell auf die Anforderungen der Pflegeprüfung abgestimmt und werden in unserem einzigartigen Welcome Center angeboten – individuell und zielgerichtet für Deinen Erfolg.
Integrationskurse
Integration erfolgreich meistern – wir unterstützen Dich mit unserem Sozialpädagogen-Team und geben Dir das nötige Know-how, um Dich in Deutschland bestens zurechtzufinden
Personlösungen
Wir bieten Ihrem Unternehmen maßgeschneiderte Personallösungen und vermitteln qualifizierte internationale Pflegefachkräfte, die Ihre Anforderungen perfekt erfüllen
Ein Ort - Ein Ziel - gemeinsam schaffen wir es
Unterrichtsräume
Erlebe erfolgreiches Lernen in unseren modern ausgestatteten Unterrichträumen.
Unterkunft
Jedes Zimmer ist individuell ausgestattet mit einem komfortablen Bett, Schreibtisch und ausreichend Stauraum für persönliche Gegenstände.
Gemeinschaftsräume
Unsere Gemeinschaftsräume bieten Raum für Unterhaltung und viele weitere Möglichkeiten.
Gemeinsam erfolgreich
Entdecke Erfolg in der Gemeinschaft - mit uns.
Standort Weißwasser
Weißwasser/O.L. liegt im Nordosten Sachsens, eingebettet in die malerische Oberlausitz. Als traditionelle Glasmacherstadt und modernes Bildungszentrum für Gesundheitsberufe bietet der Standort ideale Voraussetzungen für die Ausbildung internationaler Pflegefachkräfte.
Optimale Verkehrsanbindung
Direkte Busverbindungen zum Schulungszentrum, regelmäßige Zugverbindungen nach Dresden (2h) und Cottbus (1h), Berlin, kostenfreie Parkplätze vor Ort, 20 Minuten Fußminuten vom Bahnhof
Zentrale Lage im Dreiländereck
90 km bis Dresden, 40 km bis Cottbus, 30 km bis Görlitz. In direkter Nachbarschaft zum Lausitzer Seenland mit hoher Lebensqualität
Einwohner
Weißwasser/Oberlausitz, eine Stadt im Nordosten Sachsens, verzeichnete am 31. Dezember 2022 eine Einwohnerzahl von 15.136 Personen. Historisch erreichte die Bevölkerung 1988 mit über 38.000 Einwohnern ihren Höchststand, sank jedoch bis 2020 auf etwa 16.000 ab. Diese Entwicklung spiegelt den demografischen Wandel in der Region wider.
Erfolgsmodell Präsenzkurs - 4 Gründe
1
Direkte Interaktion und Betreuung
(Live Betreuung)
Profitieren Sie von der direkten Interaktion mit Dozenten und unmittelbarer Unterstützung vor Ort für Ihre Fragen und Anliegen.
2
Gemeinsames Lernen
Erleben Sie die Vorteile des gemeinsamen Lernens in der Gruppe mit regelmäßigem Austausch und gegenseitiger Motivation.
3
Ein Ort ein Ziel
Die optimale Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung steht im Mittelpunkt.
4
Gesteigerte Motivation
Lassen Sie sich von persönlichem Austausch und einer motivierenden Lernatmosphäre zu Höchstleistungen anspornen.
Unsere Empfehlung: Für die optimale Vorbereitung auf die Anerkennungsprüfung empfehlen wir den Präsenzkurs aufgrund des intensiven und strukturierten Lernumfelds.
Jetzt dabei sein!
Melde Dich jetzt an und teile ein unvergessliches Erlebnis im Welcome Center. Wir bereiten Dich optimal auf die Prüfung vor
Modulplan - Vorbereitungskurs zur Kenntnisprüfung
1
Modul 1: Grundlagen des Pflegeberufs
2
Modul 2: Mit Menschen arbeiten
3
Modul 3: Pflegebasismaßnahmen
4
Modul 4: Pflegetechniken
5
Modul 5: Menschen mit unterschiedlichen Settings pflegen
6
Modul 6: Pflege von Menschen mit speziellen Erkrankungen
Tagesablauf des Unterrichts
Detaillierte Zeiteinteilung für einen strukturierten Unterrichtstag
1
7:00 - 8:30 Uhr
Theoretischer Unterricht: Grundlagenvermittlung und Fachtheorie - Teil 1
2
8:30 - 8:45 Uhr
Erste Pause
3
8:45 - 10:15 Uhr
Theoretischer Unterricht : Grundlagenvermittlung und Fachtheorie - Teil 2
4
10:15 - 11:45 Uhr
Interaktive Lernmethoden Rollenspiele, Lernen nach nach Kompetenzbereichen, Fallbeispiele, Prüfungssimulationen
5
11:45 - 12:15 Uhr
Mittagspause
6
12:15 - 13:45 Uhr
Praktische Simulationen - Skill Labs Training und Gruppenarbeit
7
13:45 - 13:55 Uhr
Pause
8
13:55 - 15:25 Uhr
Reflexion, Zusammenfassung und Lernzielkontrolle anhand Lernprogramme und Karteikarten
Modulspezifikationen
1
Praxisnahe Inhalte aus der Altenpflege
2
Interaktive Lernformen mit Selbstüberprüfung
3
Lernen anhand von Skill Labs.
4
Individuelle Betreuung
5
Übersetzung und Vokabeltraining je Modul
Ausstattung und Ressourcen für den Unterricht
Der Vorbereitungskurs findet in einem modern ausgestatteten Unterrichtsraum statt.
Die Einrichtung beinhaltet ergonomische Sitzgelegenheiten, moderne Beamer und interaktive Whiteboards sowie genügend Laptops und Tablets für alle Teilnehmer.
Die Materialien für den Unterricht werden von EYS Welcome Center bereitgestellt.
Lehrmittel - Erfolgreich durch umfangreiche Lehrmittel - im Bildungsgutschein enthalten
I Care Kompakt
I Care bestes Handbuch für die Pflegeausbildung
Karteikartenbox
Lerne individuell mit der Karteikartenbox
Checkliste
Pflegeplanung optimal gestalten
Prüfungsfragen
Auf die Prüfung vorbereitet sein
Digitales Lernen mit dem Tablet - als Ausleihware
Mobile Lernplattform zum Selbststudium
Zugriff auf alle Lerninhalte jederzeit und überall - ideal für flexibles Lernen während der Prüfungsvorbereitung
Interaktive Übungen
Praxisnahe Fallbeispiele und Pflegesituationen zum direkten Üben auf dem Tablet
unterschiedliche Fallsituation
Effizientes Lernen durch digitale Karteikarten und Wiederholungsfunktionen
Prüfungssimulation
Realistische Prüfungsszenarien und Übungstests zur optimalen Vorbereitung
3. Integrationsmanagement
Integrationsmanagement - "Gut integriert"
Unser strukturiertes Integrationsmanagement begleitet Sie professionell durch den gesamten Eingliederungsprozess.
1
Individuelle Betreuung - 1×1 Coach
Persönliche Ansprechpartner unterstützen Sie bei allen administrativen und praktischen Fragen während der Eingewöhnungsphase im Welcome Center
2
Ankommen und Leben in Deutschland
Durchlauf wichtigster Bestandteile in Deutschland zum Thema "Ankommen in Deutschland"
Deutsche Geschichte, Sozialversicherung, Bankkonten,
3
Arbeiten in Deutschland
Regelmäßige Feedback-Gespräche und Zielevaluierung sichern Ihren erfolgreichen Integrationsprozess.
4
Workshops - Deutschland entdecken
Zum Thema Leben in Deutschland. Organisation von Kultuerrel Aspekten in Deutschland, Oberlausitz, Berlin, Cottbus, Dresden.
5
Workshops - Integration
Umsetzung von indivullen Workshops. Soziale Aspeke, Vereine,
6
Bei Erstankunft - individuelle Betreuung
  • Meldebescheinigung
  • Ausländerbehörde
  • Bankkonten
  • Haftplichplichtversicherung
Motto der Gemeinsamkeit
Zusammenhalt und Unterstützung
Das EYS Welcome Center legt großen Wert auf ein gemeinsames Miteinander. Durch verschiedene Aktivitäten und Programme wird die Integration gefördert und ein Gefühl der Zugehörigkeit geschaffen.
Gemeinschaftliche Lernatmosphäre
Der Austausch zwischen den Teilnehmenden sowie zwischen Dozenten und Lernenden wird gefördert, um voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen.
Diversität und Inklusion
Das EYS Welcome Center ist ein Ort der Begegnung für internationale Pflegefachkräfte aus verschiedenen Kulturen und Ländern. Der respektvolle Umgang miteinander ist dabei essenziell.
Prozessablauf
1
Beantragung Bildungsgutschein
über die jeweilige ortsabhänge Arbeitsagentur
  • Lebenslauf
  • Arbeitsvertrag
  • Angebot Bildungsmaßnahme
2
Überprüfung Voraussetzungen
  • notwendige Sprachkenntnisse
  • Bildungsgutschein vorhanden?
  • Defizitbescheid
3
Teilnehmervertrag
Teilnehmer erhalten für die Bildungsmaßnahme einen Teilnehmervertrag
4
Anreise Welcome Center und Beginn der Fortbildung
Die EYS Welcome Center Team wählt die geeigneten Kandidaten aus.
Beginn der Fortbildung
Die zugelassenen Teilnehmer erhalten eine Zusage und weitere Informationen zum Kurs.
  • Kursbeginn
  • Unterbringung
  • Finanzierung
5
Ende der Fortbildung
Die internationalen Pflegefachkräfte absolvieren den Vorbereitungskurs.
  • Theorieunterricht
  • Praktische Übungen
  • Sprachtraining
6
Prüfungsanmeldung - Unterstützung
Die Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat und beginnen ihre Arbeit in Deutschland.
  • Arbeitssuche
  • Integration in die Arbeitswelt
  • Unterstützung durch EYS Welcome Center
7
Tätigkeit als Pflegehilfskraft bis zum Bestehen der Abschlussprüfung
Kostenübersicht: Weiterbildung und Unterkunft
Die Teilnahme am Vorbereitungskurs für internationale Pflegefachkräfte ist kostenlos.
Weiterbildung kostenfrei über Bildungsgutschein
Der Bildungsgutschein deckt die gesamten Kurskosten für den Vorbereitungskurs vollständig ab
Unterkunft
Die Beherbergung im Welcome Center beträgt
DZ = 30€ pro Person / Nacht
EZ = 50€ pro Person / Nacht
Über den Bildungsgutschein können nach Prüfung anteilige Kosten für Verpflegungen und Unterkunft mit angerechnet werden. Gesamtkosten können auch anteilig über einen Zeitraum von 6 Monaten bezahlt werden
Verpflegung
vollausgestattete Küchen bieten die Möglichkeit der Selbstverpflegung für Teilnehmer*innen. Nahe gelegene Restaurants und Imbisse können zusätzlich genutzt werden
Wäscheraum
kann gegen einen kleinen Aufpreis dazugebucht werden
Transport
Für Teilhabe gemeinsamer Ausflüge in der Lausitz und rund um die Lausitz empfiehlt sich das Deutschlandticket
Prüfungen
Abschlussprüfungen zur Kenntnisprüfung sind nicht Bestandteil des Bildungsgutscheins.
Fragen und Antworten
Sie haben Fragen zur Ausbildung, zum Vorbereitungskurs oder zum EYS Welcome Center? Wir freuen uns, Sie zu informieren!
Bitte nutzen Sie diese Gelegenheit, um alles zu fragen, was Ihnen auf dem Herzen liegt.
Werden Sie Teil unserer unterstützenden Gemeinschaft zum Erfolg
Gemeinsames Lernerlebnis
Vernetzen Sie sich mit anderen internationalen Pflegefachkräften. Gewinnen Sie Einblicke und Perspektiven von anderen, die den gleichen Weg gehen.
Gemeinsame Vorbereitung
Arbeiten Sie zusammen an Lernmaterialien, üben Sie Prüfungsfragen und tauschen Sie Erfolgsstrategien aus.
Unterstützende Umgebung
Profitieren Sie von einer hilfsbereiten Gemeinschaft, in der Sie Ihre Herausforderungen teilen und Erfolge gemeinsam feiern können.
EnjoyYourSchool: Frequently Asked Questions

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert der Vorbereitungskurs? Der Kurs dauert etwa 3 Monate in Vollzeit. Der Unterricht findet von Montag bis Freitag statt. Die genauen Zeiten sind von 8:00 bis 15:30 Uhr. - Insgesamt sind das 12 Wochen Was kostet der Kurs? Der Kurs ist durch einen Bildungsgutschein kostenlos. Sie müssen nur für Ihre Unterkunft und Verpflegung bezahlen, wobei diese Kosten im Bildungsgutschein mit angegeben werden können. Die Unterkunft kostet 30€ pro Nacht im Doppelzimmer oder 50€ im Einzelzimmer. Welche Unterlagen brauche ich für die Anmeldung? Sie brauchen: • Ihren Lebenslauf • Ihre Pflegeausbildungszeugnisse • Ihren Personalausweis oder Pass • Den Bildungsgutschein vom Jobcenter • Defizitbescheid • Deutschzertifikat

Unterstützung bei allen Fragen
Nach der Betrachtung der Kosten und Leistungen entstehen häufig weitere individuelle Fragen. Wir verstehen, dass der Vorbereitungskurs eine wichtige Investition in Ihre berufliche Zukunft ist.
Unser Beratungsteam steht Ihnen zur Verfügung, um alle finanziellen und organisatorischen Aspekte detailliert zu besprechen. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Ihre persönliche Situation.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren - wir begleiten Sie gerne auf Ihrem Weg zur erfolgreichen Kenntnisprüfung.
Kontakt & Information
EnjoyYourSchool UG (haftungsbeschränkt)
Weißwasser/O.L.
Braunsteichweg 33
02943 Weißwasser
📞 +49 3576 252 8936
✉️ hello@enjoyyourschool.de
Öffnungszeiten im Welcome Center
Montag - Freitag
08:00 - 15:30 Uhr
und nach Vereinbarung
© 2024 EnjoyYourSchool UG (haftungsbeschränkt) - Alle Rechte vorbehalten